19. November 2022

Jetzt an der Uni gestalten sich die Prüfungen ja alles etwas anders, aber Prüfungen bleiben Prüfungen. Ich hatte meine erste Prüfung im Studium vor ein paar Tagen und bis ein paar Tage davor hatte ich auch meine Prüfungsangst ganz gut im Griff, aber dann geriet sie ein bisschen außer Kontrolle. Aber zurück zum Anfang.

Ich hatte schon immer ein bisschen Prüfungsangst, was aber auch glaube ich zu einem gewissen Ausmaß normal ist. Ich war aufgeregt, hatte ziemlichen Bewegungsdrang, konnte mich an so viel nicht mehr erinnern als ich in der Prüfung war, usw. Aber nach Corona habe ich bei Prüfungen schlicht und weg zum Verzweifeln angefangen, habe immer mehr gestottert, kein Wort mehr richtig aus meinem Mund bekommen, war kurzatmig und so weiter. Aber mit der Zeit lernt man auch irgendwie damit umzugehen…

So hilft mir beispielsweise das Konzentrieren auf meine Atmung als auch gute Vorbereitung – und das sowohl davor als auch währenddessen. Wenn ich mich zuvor gut mit dem zu lernenden Stoff auseinandersetze, fällt es mir wesentlich leichter, die Nerven zu bewahren. Ich schiebe auch oft schon beim Lernen Panik oder ganz einfach wenn die Sprache darauf kommt – wie z.B. im Gespräch mit Freunden oder im Unterricht/in der Lehrveranstaltung. Sich dabei schon versuchen abzureagieren und zu beruhigen ist sehr wichtig für mich und meine ganzen Befürchtungen irgendwie zu entkräften. Zudem versuche ich eine gute Abend- & Morgenroutine zu haben, in denen ich viel Zeit für mich habe und mich gut entspannen kann. Dazu gehört auch normal zu essen, was sich teilweise echt schwer gestaltet, wenn einem so übel ist. Zudem verfolgt mich meist eine Pechsträhne, da ich so verwirrt, nervös und zittrig bin😝

Aber zurück zur Prüfung: Ich habe die Woche vor der Prüfung sehr darauf geachtet, dass ich mich nicht stresse, mir viel Zeit nehme und einfach entspannt durch die Woche komme. Alle Aufgaben, die nicht unbedingt in dieser Woche notwendig waren, habe ich verschoben und hab mich dann auf’s Lernen konzentriert. Da es eine vorgezogene Prüfung war, also eine Prüfung obwohl ich die Lehrveranstaltung noch nicht fertig abgeschlossen hatte, habe ich mich dazu entschieden mit einer Zusammenfassung und teilweise auch Altfragen (Gedankenprotokolle von StudentInnen, die die Prüfung bereits geschrieben haben) zu lernen. Ich bin mit den Altfragen nicht ganz durchgekommen, aber auch da, habe ich versucht mir keinen Stress zu machen. Ich habe mich auf das konzentriert, was ich gerade mache, und nicht auf das, was ich vielleicht alles nicht mehr schaffe. Ich konnte mich zudem mit den Altfragen beruhigen, da ich auch auf Fehler aufmerksam wurde, das mir bewies, dass ich die Zusammenfassung doch nicht schlecht konnte. Die letzten Tage vor der Prüfung kann man eh nicht mehr mehr machen, außer das Wichtigste herauszufiltern, das Nötigste Stück für Stück abzuarbeiten und zu lernen.

Also gings dann in die Prüfung. Ich habe extra früh gegessen, mich früh genug auf den Weg gemacht, davor keine Unterlagen mehr durchgesehen, auch nicht so viel mit anderen über die Prüfung geredet – natürlich hatte ich auch meinen Glücksbringer dabei. Während der Prüfung versuche ich immer die Nerven zu bewahren, was diesmal erstaunlicherweise echt ganz okay funktioniert hat. Denn wenn man verzweifelt, ist es einfach schwer, sich noch auf die Prüfung zu konzentrieren. Es funktioniert einfach nicht mehr. Man kann dann erst recht nicht mehr klar denken… 🤞😕

Obwohl ich das Ergebnis der Prüfung schon einen Tag danach bekommen habe, bin ich jetzt, eine Woche danach, noch immer total nervös und es fühlt sich an wie Prüfungsangst, obwohl ich sie eigentlich ja schon hinter mir habe, und auch in naher Zukunft keine Prüfung für mich ansteht. Deshalb bin ich mal gespannt, wie es dann während der Prüfungsphase aussehen wird….

Kleine Erinnerung für danach: Meist schiebt man ja einige Aufgaben auf, wenn man gerade für eine Prüfung lernen muss. Klar erscheinen diese Aufgaben auf den ersten Blick sehr viel, aber man kann nicht wirklich mehr tun als sich zuerst alles mal irgendwo notieren, was man zu tun hat, dann priorisieren und dann nach und nach abarbeiten 😉

Was ist mit euch? Hat jemand von euch auch Prüfungsangst? Wie könnt ihr euch am besten beruhigen? 🤔 Schreibt es gerne in die Kommentare !

Ich hoffe, ich konnte auch euch ein bisschen helfen, indem ich meine Sichtweise und Tipps dargelegt habe 😊

Amara

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert