Hallo und willkommen zu diesem neuen Blogbeitrag!
Das Bullet Journal ist eines der vielseitigsten Notizbücher, die ich bisher kennengelernt habe. Ich persönlich bevorzuge ein punktkariertes A5 Buch mit 80 g/m². Ich verwende nicht sehr oft Aquarell- oder Wasserfarben in meinem Bujo, weshalb ich auch kein dickes Papier benötige. Ich glaube Aquarellfarben sind sehr oft als Gestaltungsmöglichkeiten in Bullet Journals verwendet – zumindest sehe ich auf Instagram und Pinterest sehr viel mit Aquarell gestaltete Seiten. Aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten. Im den nächsten Absätzen stelle ich dir meine Ideen vor, die mir so eingefallen sind.
- (Schwarzer) Fineliner/Gelroller
Alleine mit einem einzigen Stift hat man schon sehr viele Möglichkeiten verschiedene Seiten zu gestalten. Egal ob es Line Art oder kleine, simple Symbole sind. Man ist vollkommen frei in der Gestaltung. - Filzstiften, Buntstifte, Brush Pens, Marker, . . .
Wenn man zu diesem einen Stift dann noch etwas Farbe in Form von Filzstiften, Brush Pens oder Markern bekommt man immer mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt extrem viele Möglichkeiten alleine einen Titel zu gestalten und ich persönlich gestalte meinen Bullet Journal hauptsächlich mit Brush Pens und schwarzen Gelstift. - Craft Paper, Geschenkpapier, Buntpapier, Zeitungspapier . . .
Mit verschiedenen Papieren mit Mustern kann man auch richtig viel anstellen. Außerdem gibt es ja nicht nur verschiedene Muster und Stärken von Papieren, sondern auch verschiedene Arten wie z.B. gewelltes oder glattes Papier. Man kann das Papier reißen, schneiden oder auch falten und auch wenn man kein buntes Papier mit Muster zu Hause hast, kann man ein leeres Blatt Papier verwenden, anmalen/gestalten/ . . . und dann einfach z.B. zerreißen. Man kann natürlich auch verschiedene Arten und Muster von Papieren übereinander kleben. - andere Materialen
Aber auch mit Pappe, Karton, Servietten oder anderen Materialien kann man den verschiedenen Seiten im Bullet Journal einen anderen Stil verleihen. - Washi Tape
Washi Tape ist teilweise eine vereinfachte Form vom Malen. Durch das Muster auf den Washi Tapes spart man sich das ganze Malen und ist auch schneller bei der Gestaltung. Natürlich kann man auch Washi Tape übereinander schichten und es auch z.B. als Rahmen verwenden. - Sticker
Ich finde auch Sticker sind super für’s Bullet Journaling, vor allem für unterwegs. Da die meisten Notizbücher eine Lasche hinten im Buch haben, kann man da super Sticker verstauen und wenn man sie benötigt verwenden und braucht auch nicht viel Zeit, um die verschiedenen Seiten zu gestalten. - Stempel
Auch bei Stempeln hat man extrem viel Auswahl: Buchstaben, kleine Motive, Symbole, Kalendarien, . . . und vieles mehr. In Zeiten von Corona, wenn die Geschäfte vielleicht alle gesperrt sind, kann man sich Stempel auch selbst aus Holz oder auch einfach aus Erdäpfel machen. Dann hat man schon mal einen Stempel und als Stempelkissenersatz kann man Acrylfarbe verwenden. Aber auch auf YouTube gibt es sehr viel Videos zu Stempel DIYs. - Fotos
Fotos sind immer eine superschöne Variante, um verschiedene Seiten zu gestalten. Ich verwende Fotos vor allem für meine „Memories“- Seiten. Dort sammle ich monatlich meine Erinnerungen in Form von Fotos, Schrift und kleinen Symbolen. - Schablonen
Es gibt die unterschiedlichsten Schablonen, ob man sie jetzt für’s Basteln oder Bullet Journal verwendet ist egal. Wahrscheinlich sind v.a. Kreis-Schablonen sehr sinnvoll. Jedoch kann man diese Kreisschablone auch ganz einfach mithilfe von Gläser oder anderen runden Gegenständen ersetzten. Zum Beispiel durch das Innenleben von Washi Tapes oder Klebeband. - Aquarell – & Wasserfarben
Wenn man ein dickes Papier in seinem Bullet Journal hat, kann man auch gut mit Aquarell – oder Wasserfarben verschiedene Seiten gestalten. Aber auch wenn man nur ein Bullet Journal mit dünnen Papier besitzt, kann man auf extra Papier zeichnen und es dann einkleben. - Dutch Doors, Ränder abrunden, . . .
Auch mit den eigenen Seiten des Bullet Jounals kann man verschiedene Seiten gestalten. Zum Beispiel Dutch Doors sind eine einfache Möglichkeit um eine Variation ins Bullet Journal zu bringen, aber auch durch Stanzer (z.B. Eckstanzer zum Abrunden (Eckenabrunder) oder mit Motiven) kann man zum Gestalten verwenden. - Naturmaterialien
Gepressten Blumen oder Blätter kann man auch in sein Bullet Journal einkleben, jedoch würde ich vorschlagen es mit einer Buchfolie zu überkleben.
Beispiele für die Gestaltung mit verschiedenen Materialien



Ich hoffe, es war eine Idee für dich dabei! Welche Gestaltungsmöglichkeit(en) bevorzugst du? Wenn du noch weitere Ideen hast, würde ich mich über den Austausch in den Kommentaren freuen
No responses yet